JP100 ist das Portfolio für visuelle Konzepte von Julia Pietschmann. Sie verbindet künstlerische Ansätze mit funktionaler Gestaltung und arbeitet an konzeptionellen Designlösungen. Zu ihren Leistungen gehören die Gestaltung von Büchern, Publikationen, Editorial, Websites, Visual Identities, sowie Ausstellungsgrafik und Lithografie.
Kontakt: studio@jp100.de
Fotos Ausstellung: Martin Maleschka
Die Berlin-Plattform wurde Anfang 2022 von Anna Bernegg, Matthias Grünzig, Theresa Keilhacker, Anh-Linh Ngo, Philipp Oswalt und Matthias Sauerbruch gegründet. Das Ziel der Plattform ist die Förderung von sozialen, ökologischen und partizipativen Ansätzen in der Berliner Stadtentwicklung. Sie soll eine soziale, ökologische und partizipative Stadtentwicklung vor allem durch die Vermittlung von fachlichen Expertisen unterstützen.
Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. Zusammen mit anschlaege.de gestalteten wir eine neue Marke und ein komplettes Corporate Design, welches Formen und Diskurse in Bewegung bringt.
Fotos: Martin Maleschka
Publikation für das interdisziplinäre Projekt, in dem Akteur_innen aus Wissenschaft und Kunst gemeinsam an Sammlungsgegenständen forschten. Ziel war es ein Gestaltungskonzept zu entwickeln, welches in der Lage ist diverses Material, Austausch, Kollaborationen, als auch individuelle Forschungsergebnisse abzubilden.
Christoph David Piorkowski ist freier Journalist und schreibt Geistes- und sozialwissenschaftlich fundierte Gesellschaftsanalysen, politisches Feuilleton. www.kontexte-piorkowski.de
Daniel Heinrich ist Künstler und Druckgrafiker und arbeitet mit dem Medium Feuer. In seinen Drucken bzw. Momentaufnahmen hält er die physischen Einwirkungen auf die Druckplatte und den Prozess seiner intuitiven Arbeit fest. www.daniel-heinrich.com
Puyan Saheb Djavaher kreiert handgefertigte Kleider und einzigartige Kleidung für besondere Anlässe. Wir gestalteten eine Identity, Lookbook und Website. www.puyansahebdjavaher.com
Das Projekt Randschaften umkreist anhand der Randzone zwischen Deutschland und Tschechien das Thema Grenze in Form eines visuellen Essays. Als Essenz dieses mehrere Monate umfassenden Projekts entstand ein 400-seitiges Buch mit Zeichnungen von Julia Pietschmann, Fotografien von Sebastian Jehl und Texten von Felix Steilen und Christoph David Piorkowski.
JP100 ist das Portfolio für visuelle Konzepte von Julia Pietschmann. Sie verbindet künstlerische Ansätze mit funktionaler Gestaltung und arbeitet an konzeptionellen Designlösungen. Zu ihren Leistungen gehören die Gestaltung von Büchern, Publikationen, Editorial, Websites, Visual Identities, sowie Ausstellungsgrafik und Lithografie.
Kontakt: studio@jp100.de
Fotos Ausstellung: Martin Maleschka
Die Berlin-Plattform wurde Anfang 2022 von Anna Bernegg, Matthias Grünzig, Theresa Keilhacker, Anh-Linh Ngo, Philipp Oswalt und Matthias Sauerbruch gegründet. Das Ziel der Plattform ist die Förderung von sozialen, ökologischen und partizipativen Ansätzen in der Berliner Stadtentwicklung. Sie soll eine soziale, ökologische und partizipative Stadtentwicklung vor allem durch die Vermittlung von fachlichen Expertisen unterstützen.
Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. Zusammen mit anschlaege.de gestalteten wir eine neue Marke und ein komplettes Corporate Design, welches Formen und Diskurse in Bewegung bringt.
Fotos: Martin Maleschka
Publikation für das interdisziplinäre Projekt, in dem Akteur_innen aus Wissenschaft und Kunst gemeinsam an Sammlungsgegenständen forschten. Ziel war es ein Gestaltungskonzept zu entwickeln, welches in der Lage ist diverses Material, Austausch, Kollaborationen, als auch individuelle Forschungsergebnisse abzubilden.
Christoph David Piorkowski ist freier Journalist und schreibt Geistes- und sozialwissenschaftlich fundierte Gesellschaftsanalysen, politisches Feuilleton. www.kontexte-piorkowski.de
Daniel Heinrich ist Künstler und Druckgrafiker und arbeitet mit dem Medium Feuer. In seinen Drucken bzw. Momentaufnahmen hält er die physischen Einwirkungen auf die Druckplatte und den Prozess seiner intuitiven Arbeit fest. www.daniel-heinrich.com
Puyan Saheb Djavaher kreiert handgefertigte Kleider und einzigartige Kleidung für besondere Anlässe. Wir gestalteten eine Identity, Lookbook und Website. www.puyansahebdjavaher.com
Das Projekt Randschaften umkreist anhand der Randzone zwischen Deutschland und Tschechien das Thema Grenze in Form eines visuellen Essays. Als Essenz dieses mehrere Monate umfassenden Projekts entstand ein 400-seitiges Buch mit Zeichnungen von Julia Pietschmann, Fotografien von Sebastian Jehl und Texten von Felix Steilen und Christoph David Piorkowski.